Nachhaltigkeitsbericht 2023

1882 Gründung der Molkereigenossen- schaft Gerabronn, älteste Wurzel der heutigen Hohenloher Molkerei 1955 1955/56 wurde eine neue Molkerei am heutigen Standort in Schwäbisch Hall-Hessental gebaut Gegen Kriegsende wurde die damalige Bezirksmolkerei Schwäbisch Hall schwer beschädigt. Zusammenschlüsse führten zu einer Erweiterung des Milcherzeugergebietes und neuen Milchlieferanten wie den Mol- kereien Gaildorf, Backnang, Schwäbisch Gmünd, Gschwend und Wolpertshausen Die Hohenloher Molkerei expandiert weiter und über- nimmt die Molkereien Ellwangen, Elpersheim, Ingelfingen, Öhringen, Sulzbach/Murr, Mainhardt, Murr- hardt, Schwäbisch Gmünd/Ost und das Milchwerk Heidenheim Wachstum und Ausbau der Produktions- anlagen (1975 Beginn der H-Milch- Produktion). Fusion der Molkereien Kupferzell und Gerabronn mit der Milchverwertung Schwäbisch Hall. Hohenloher Molkerei eG entsteht Unsere Traditionsgeschichte begann vor über 140 Jahren … 1945 1970er 1980er 1990er 10

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=