Nachhaltigkeitsbericht 2023

UNSER UNTERNEHMEN HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 17 ... versprechen Qualität Von Rohmilch über Transport und Verpackung bis zu dem Endprodukt beim Kunden bleibt es unsere Aufgabe, höchste Qualität und Hygiene sicherzustellen. Unsere umfassenden Sorgfaltspflichten erstrecken sich dabei über die Grenzen von Hohenlohe hinaus und betreffen uns in gleicher Weise wie unsere Liefe- ranten. Dahin gehend haben wir zahlreiche Maßnah- men implementiert. ... schaffen Sicherheit Über all unserem Tun steht die Sicherheit von Mensch, Tier und Natur. Deshalb ist die Vermeidung von Krank- heiten, Unfällen und Schäden unsere Aufgabe. ... handeln mit Weitblick Damit das „Beste aus Hohenlohe“ auch das Beste bleibt, ist eine Neu- und Weiterentwicklung in Bezug auf umweltschonende und technische Prozesse un- erlässlich. Auch verschiedene Personalinitiativen wie interne Schulungen und Weiterbildungsangebote sollen unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich auf persönlicher und professioneller Ebene weiterzuent- wickeln. ... tragen Verantwortung Bevor wir bei der Hohenloher Molkerei Entscheidun- gen treffen, wägen wir gründlich deren Einfluss auf Mensch, Tier und Umwelt ab. So streben wir nach- haltiges Handeln an. Unser Mitarbeiter Florian Saljani in der H-Milch-Abteilung. v. l. n. r.: Ralf Klenk (Aufsichtsratsvorsitzender), Martin Boschet (geschäftsführender Vorstand) und Manfred Olbrich (Vorstandsvorsitzender) Milcherzeuger Manuel Keil vom Hof Keil GbR in Wald-Michelbach bei seinen Tieren.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=