Nachhaltigkeitsbericht 2023

KWH STROMEINSATZ t Butter 30 25 20 15 10 5 0 2019 2020 2021 2022 KLIMASCHUTZ & ENERGIEEFFIZIENZ HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 27 Diese Effizienzsteigerung ist positiv, aber unsere ambitionierten Ziele noch nicht erreicht. Für 2022 hatten wir uns einen Rückgang von 5 % vorgenommen. Unsere Erfolge spornen uns an, uns kontinuierlich zu verbessern. Der Verbrauch von Eiswasser pro Tonne Rohmilch konnte seit 2018 um 4,5 % der Verbrauch von Druck- luft pro Tonne Rohmilch konnte um 7,3 % reduziert werden. Ein stetiger Abwärtstrend zeigt sich bei der eingesetzten Strommenge in Relation zur erzeugten ESL-Milch und im Bereich der Butterei. Nach starken Einsparmaßnahmen konnte der Energieeinsatz in der Butterei pro Tonne Butter in vier Jahren um ca. 44 % gesenkt werden. Um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, wurde ein neuer Antrieb der Einsaugpumpe am Sammelwagen eingebaut. Als Folge können bis zu 7 Liter Diesel/ 100 km eingespart werden . Durch unsere Bestre- bungen zur Verringerung des Dieselverbrauchs konnten wir seit 2019 eine grundsätzlich positive Entwicklung in die Wege leiten. Allerdings ist nicht nur die Energieeffizienz entschei- dend, wenn es um den Energieverbrauch unserer Molkerei geht. Vielmehr verlangt der Klimaschutz auch ein Umdenken in Bezug auf die Energiequellen. In unseren Meilensteinen visieren wir daher auch den Ausbau der erneuerbaren Energien an. „Grün“ und „effizient“, so beschreiben wir unsere 520-kWp- Photovoltaikanlage. Diese ermöglicht es uns, selbst- ständig Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeu- gen, welcher in das lokale Netzwerk eingespeist oder selbst verbraucht wird. Im Jahr 2022 konnten 583.791 kWh Strom produziert werden, was 5 % des gesamten Stromverbrauchs der Molkerei ent- spricht. In den nächsten Jahren ist ein Ausbau unserer Anlagen geplant, sodass 6,5 % des Energiebedarfs durch Photovoltaikanlagen gedeckt werden. Auch im Hinblick auf unseren Meilenstein „Emissionen redu- zieren“ ist die Anlage vielversprechend – bereits im Jahr 2021 konnten hierdurch 330 t CO 2 eingespart werden , Tendenz steigend, denn im Jahr 2023 wurde unsere Photovoltaikanlage um 258 kWp erweitert, und die hier erzeugte Energie wird durch unsere Molkerei selbst genutzt. Unser Wille zur kontinuierlichen Verbesserung ist keine leere Versprechung. Um unsere fachliche Expertise hierbei zu erweitern, arbeiten wir eng mit einer externen Fachfirma zusammen. Deshalb können wir bereits jetzt einen Ausblick auf unsere Pläne in Bezug auf Klimaschutz und Energieeffizienz geben. So planen wir den durch unsere hocheffizienten Photovoltaikanlagen produzierten Strom künftig selbst zu nutzen. Darüber hinaus wollen wir eine Investition in einen neuen Dampfkessel tätigen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=