Nachhaltigkeitsbericht 2023

36 Das 2003 von der deutschen Molkereiwirtschaft initiierte Qualitätsmanagementsystem Milch (QM-Milch) ist ein System zur Qualitätssicherung, um die Milcherzeugung auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in das Qualitäts- managementsystem der Molkereien miteinzubeziehen. v. l. n. r.: Martin Boschet, Familie Riha. Zu Besuch bei unseren Milcherzeugern auf dem Tannenhof in Aalen - Dewangen. Sobald der Rohstoff Milch dann unser Werk erreicht, liegt es an uns die Qualität sicherzustellen. In unserem modernen, internen Labor wird die Erfüllung der wesentlichen Qualitätsanforderungen sichergestellt. Hier werden Untersuchungen der Milchanlieferung, prozessbegleitende Untersuchungen, verschiedene Stresstests der Produkte und Kontrollen der Rück- stellprodukte durchgeführt. Jede Woche werden in unserem Labor 7.033 chemische, physikalische und 2.327 mikrobiologische Untersuchungen durchgeführt. Die Prüfungen bestehen dabei aus mehreren Schritten, die sich auf den gesamten Herstellungsprozess be- ziehen. So finden in unserem Labor bspw. regelmäßige Adenosintriphosphat (ATP) Auswertungen statt, in denen unsere Produkte auf Keime getestet werden. Außerdem wird in der Hohenloher Molkerei mindes- tens fünfmal pro Jahr durch einen zertifizierten exter- nen Schädlingsbekämpfer eine Schädlingsbekämp- fung bzw. Kontrolle und Austausch der Schädlings- fallen in allen Bereichen der Molkerei durchgeführt. Bis Mitte 2024 wird die Lagerfläche für länger haltbare Frischmilch Rückstellproben erweitert, um die Anzahl der internen Rückstellproben zu erhöhen, damit Re- klamationen besser nachvollzogen werden können und mögliche Qualitätsabweichungen schneller erkannt werden. Damit wir auch in Zukunft unseren hohen Standards gerecht werden, entwickeln wir jährliche Schulungs- programme. Zu unseren jährlich verpflichtenden Schulungen zählen bspw. die Hygieneschulungen nach § 43 Abs. 4 Infektionsschutzgesetz. Wir bieten unter- schiedliche Schulungen in diesem Bereich an, die über Vermittlung von allgemeinen Hygiene-Praktiken bis hin zu fachspezifischen Besonderheiten reichen. Diese Schulungen sind online für die Mitarbeiter in ihrer jeweiligen Sprache eingerichtet. Im Fokus stehen dabei Unser Qualitätsversprechen beginnt bei der Auswahl unserer Milchlieferanten. Deshalb werden unsere Milchlieferanten regelmäßig über das Qualitätsmanagementsystem Milch „QM-Milch“ des Milchprüfrings Baden-Württemberg – Gesellschaft für Dienstleistungen in der Milchwirtschaft GmbH zertifiziert. Künftig können unsere Lieferanten ebenfalls nach QM+ bzw. QM++ zertifiziert werden. Für das Zusatzmodul QM+ müssen grundlegend alle QM-Standards erfüllt werden, während das Zusatzmodul QM++ wiederum auf dem Zusatzmodul QM+ aufbaut. Mitarbeiterin Franziska Steiner bei der mikrobiologischen Untersuchung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=