Nachhaltigkeitsbericht 2023

PRODUKTVERANTWORTUNG HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 37 häufig neue Mitarbeiter, die bisher möglicherweise weniger Erfah- rungen im Umgang mit Lebensmitteln haben. Direkt am ersten Arbeits- tag vermitteln wir unsere Richtlinien deutlich und händigen Merk- blätter aus. Um Kontaminationen durch Reinigungsutensilien zu vermeiden und den hohen hygienischen Anforderungen gerecht zu werden, ziehen wir neuerdings Farbkodierungen und Schattenwände für Reinigungs- bürsten heran. Außerdem führen wir eine große Anzahl an Audits durch: Im Jahr 2022 wurden 28 interne Audits, 2 Betriebsbegehungen und 7 externe Audits durchgeführt. Die internen Audits bezogen sich auf viele verschiedene Bereiche des Unternehmens (u.a. Rückverfolgung, Prozesskontrolle, Kühlung und Lager). Zu den externen Audits im Jahr 2022 zählen bspw. IFS-Audit, Energie-Audit, EU-Bio-Siegel, Bioland, VLOG-Audit, Qualitätszeichen Baden-Württemberg, sowie ein Regional- fensteraudit. Seit 2023 wird die Hohenloher Molkerei ebenfalls nach dem V-Label auditiert. Auf diese Weise möchten wir unserer Produkt- verantwortung umfassend gerecht werden. Trotz unserer intensiven Bemühungen im Bereich Qualitätsmonitoring sind Abweichungen von Lebensmittelsicherheits- und/ oder Qualitäts- anforderungen leider nicht vollständig zu vermeiden. In Bezug auf nicht-konforme Produkte haben wir betreibsintern klar definierte Richtlinien implementiert. Sobald Abweichungen auffallen, besteht für alle unsere Mitarbeiter eine unmittelbare Meldepflicht, sodass wir schnellstmöglich korrigierende Maßnahmen ergreifen können. Ba- sierend auf einer situationsspezifischen Risikobewertung wird dann eine Entscheidung über das weitere Vorgehen getroffen. Jeder Fehler wird sorgfältig dokumentiert, akribisch analysiert und schnellstmög- lich korrigiert. Hierzu werden unmittelbar Labor-Untersuchungen eingeleitet und die Ware kann vom Kunden zurückgeholt werden. Wenn Produkte die geforderte Beschaffenheit nicht erfüllen, werden diese gesperrt und gekennzeichnet, um Verwechselungen zu ver- meiden. Im Falle von schwerwiegenden Abweichungen wird die Pro- duktion sofort eingestellt und die Geschäftsleitung wird kontaktiert. Joshua Bernhard und Viola Österreicher bei der mikrobiologischen Kontrolle. Carine Wurst und Tore Lehr stellen in unserem modernen, internen Labor die Erfüllung der wesentlichen Qualitätsanforderungen sicher. 7.033 chemische, physikalische Unter- suchungen pro Woche 2.327 mikrobiologische Untersuchungen pro Woche WÖCHENTLICHE LABORUNTERSUCHEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=