Nachhaltigkeitsbericht 2023
PRODUKTVERANTWORTUNG HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 39 Wir hören unseren Kunden zu und versuchen auf ihre Wünsche einzuge- hen. Dies bedeutet konkret, dass wir jede Beschwerde und Reklamation ernst nehmen und an die Qualitätsmanagement-Abteilung weiterleiten. Im Labor werden dann Untersuchungen durchgeführt, welche wir in unserem Laborsystem Qualifax erfassen. Wir wollen Probleme nicht nur temporär beheben, sondern die Ursachen verstehen, um lang- fristig daraus zu lernen. Daher ist die Ursachenanalyse ein zentraler Bestandteil unserer betriebsinternen Reklamationsbearbeitung. Ebenso soll der jährliche Review-Bericht dazu beitragen, Reklamationen zu reflek- tieren, um einen Ausgangspunkt für zukünftige Verbesserung zu schaffen. Für uns steht fest: Es geht nicht darum, entstandene Probleme zu beheben, sondern durch eine kundenorientierte Vertragsgestaltung die Entstehung von Problemen zu verhindern. Durch intensive Kundengespräche vor Vertragsschluss können wir verstehen, was die spezifischen Erwartungen und Anforderungen des einzelnen Kunden sind, und darauf eingehen. Wir wollen keine falschen Versprechen machen und prüfen daher akri- bisch, ob die gestellten Anforderungen für uns erfüllbar sind, oder suchen erneut das Gespräch zum Kunden. Hierzu werden auch die Versand-, Betriebs- und Abteilungsleitung herangezogen. Wir geben unser Bestes, um die geschlossenen Vereinbarungen einzuhalten und nur einwandfreie Produkte auszuliefern. Unsere Kundenorientierung führt nicht nur zu zufriedenen Kunden, sondern ermöglicht es uns, Prozessverbesserungen zu erkennen und uns weiterzuentwickeln. Die kontinuierliche Suche nach Verbesserung und die Motivation, nichts unversucht zu lassen, machen unsere Lebensmittelsicherheitskultur aus, welche tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt ist. Um Verbesserungen greifbar zu machen, ist es notwendig, klare Ziele zu definieren, Benchmarks festzulegen und Erfolge zu protokollieren. Basierend auf Regulierungen der EU-Kommission, GFSI-Benchmarking und dem IFS-Food-Standard haben wir einen Fragenkatalog entworfen, womit die Lebensmittelsicherheit in der Hohenloher Molkerei regelmäßig bewertet wird. Wir arbeiten mit fünf Levels entsprechend der Zielerrei- chung der Maßnahmen. Auf diese Weise können wir Erfolge nachhalten und die nächsten Schritte identifizieren. Unsere Mitarbeiterin Astrid Masch (Leitung Qualitätsmanagement). „Wir hören unseren Kunden zu und versuchen auf ihreWünsche einzugehen.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=