Nachhaltigkeitsbericht 2023
PRODUKTVERANTWORTUNG HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 43 Familie Riha lebt auf ihrem Tannenhof die Verantwortung für Mensch, Natur und ihre Tiere. Unsere Qualität zeichnet sich nicht allein durch unsere sorgfältig ausgewählten Rohstoffe aus. Wir haben uns darüber hinaus dazu entschieden, auf den Einsatz gentechnisch veränderter Komponenten beim Futter für die Milchkühe zu verzichten. Seit 2017 verwenden wir bei allen H-Milch- und Frischmilch-Produkten, beim Natur-Joghurt, bei der Sauermilch, beim Kefir, bei der 10%igen sauren Sahne, bei der Crème fraîche und bei der frischen Schlagsahne nur noch Rohmilch, die durch Fütterung ohne Gentechnik produziert wurde. So verfügen unsere Produkte über das Siegel „Ohne Gentechnik“ , welches mit strengen Auflagen verbun- den ist. Diese werden durch das EG-Gentechnik- Durchführungsgesetz vorgegeben und durch Be- stimmungen des Verbands für Lebensmittel ohne Gentechnik ergänzt. Die Auflagen umfassen unter anderem, dass auch das Futtermittel der Milchkühe keine Gentechnik beinhalten darf. Als Folge steigt der Anteil der regionalen Futtermittel weiter an. Doch die Erfüllung dieser Auflagen zahlt sich aus. Wir sind bis heute der mengenmäßig größte Anbieter von Milch ohne Gentechnik in Baden-Württemberg. Trotz all unserer Entwicklungen und stetigen Fortentwicklung liegt uns auch Tradition am Herzen. In guter alter Tradition betreiben wir deshalb unseren liebevollen Hofgut-Markt, der für jedermann zugänglich ist. Hier werden die frischen Produkte unserer Regionalmarke Hofgut angeboten, die kurz zuvor in der Hohenloher Molkerei unter großer Sorgfalt hergestellt wurden. Des Weiteren werden regionale Spezia- litäten und eine große Käseauswahl anderer Molkereien angeboten. VERANTWORTUNG FÜR MENSCH UND NATUR Unsere Mitarbeiterin Patronella Stan im Hofgut-Markt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=