Nachhaltigkeitsbericht 2023

47 MIT- UND FÜREINANDER HOHENLOHER MOLKEREI NACHHALTIGKEITSBERICHT 2023 Wir bieten unseren Mitarbeitern Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Neben jährlich verpflichtenden Schulungen wie beispielsweise zur Arbeitssicherheit oder Hygiene, verzichten wir darauf, für alle Mitarbeiter pauschal Schulungen vor- zugeben. Stattdessen entwickeln wir jährlich maßge- schneiderte Schulungen für die jeweiligen Abteilungen. Die Hygieneschulung (online) kann in der jeweiligen Sprache des Mitarbeiters eingerichtet werden. Bei den Schulungsangeboten liegt der Schwerpunkt insbesondere auf Konsummilchherstellung und Qualitätssicherung. Jeder einzelne Mitarbeiter liegt uns am Herzen. Dabei denken wir aber an auch morgen. Nachwuchsförderung ist uns daher besonders wichtig. Wir bieten abwechs- lungsreiche und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten an: Schüler können bei uns eine Ausbildung als Milchtechnologe, Milchwirtschaftlicher Laborant, Fachinformatiker Systemintegration, Industriekauf- mann oder Einzelhandelskaufmann absolvieren. Besonders stolz sind wir auf unsere Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 der deutschen Milchwirtschaft“. Gute Mitarbeiter sind essenziell für ein Unternehmen. Es ist für uns wichtig, gute Nach- wuchskräfte zu rekrutieren. v. l. n. r.: Eckhard Heuser (Hauptgeschäftsführer, Milchindustrie- Verband e. V.), Martin Boschet (geschäftsführender Vorstand, Hohenloher Molkerei eG), Torsten Sach (Geschäftsführer, Zentralverband Deutscher Milchwirtschaftler e. V.) bei der Übergabe der Auszeichnung „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 der deutschen Milchwirtschaft“. MITARBEITERENTWICKLUNG Besser in unserem Tun zu werden, setzt zugleich voraus, dass wir unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln und über sich hinauszuwachsen. Durch die Teilnahme ab Berufsorientierungsveranstaltungen für Schüler und Schülerinnen erhoffen wir uns junge Menschen für uns zu begeistern und neue motivierte Mitarbeiter zu finden. In dem Zusammenhang nehmen wir regelmäßig an verschiedenen Jobbörsen in der Stadt Schwäbisch Hall teil, die von örtlichen Schulen organisiert werden. Wir sind als Hohenloher Molkerei bei diesen Börsen mit einem Stand und Ansprechpartnern vertreten, wo sich Schüler und Eltern informieren können. Seit 2019 nehmen wir zusätzlich an dem Programm „Nacht der Ausbildung“ teil. Im Rahmen dieses Programms können interessierte Jugendliche unsere Molkerei besuchen und sich hautnah ein Bild von unserer Arbeit bzw. dem Berufsbild machen. Erstmalig im März 2023 haben wir an einem Azubi-Speeddating teilgenommen. Dieses Event soll dazu dienen, sich unverbindlich kennenzulernen und einen ersten Kontakt zu potenziellen Auszubildenden herzustellen. Unser Engagement beschränkt sich nicht auf das Anwerben neuer Mit- arbeiter, sondern selbstverständlich auch auf unsere bestehende Beleg- schaft. v. l. n. r.: Laura Murr (Auszubildende) bei der Wissensvermittlung mit Philipp Deigner.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDE5MTM=