Betriebsversammlung mit Weihnachtsfeier

Am Freitag, 6. Dezember 2024, fand in der Eventscheune im Landhaus Rössle in Veinau unsere diesjährige Betriebsversammlung mit Weihnachtsfeier statt. Es war eine gemeinsame Veranstaltung unseres Betriebsrats mit der Hohenloher Molkerei – mit einem besonderen Highlight.

Bei der diesjährigen Betriebsversammlung informierte der Betriebsratsvorsitzende Danny Galauner die Mitarbeiter über die Aktivitäten des Betriebsrates. Anschließend berichtete Frank Meckes, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG in Heilbronn, über aktuelle gewerkschaftliche Themen und Aufgabenstellungen.
Martin Boschet gab einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Hohenloher Molkerei sowie über durchgeführte Investitionsmaßnahmen im nun zu Ende gehenden Jahr 2024 und stellte zugleich die geplanten Investitionen für das kommende Geschäftsjahr vor. Unterlegt wurde das Ganze durch Bilder und Videos aus dem Betrieb und von den Mitarbeitern.

Ehrungen & Verabschiedungen
Ein wichtiger Programmpunkt des Abends waren die Ehrungen der Jubilare sowie die Verabschiedungen.

  • 60 Jahre: Fritz Stier
  • 40 Jahre: Gerd Geier, Jürgen Wiedenmann
  • 25 Jahre: Thomas Bommerer
  • 10 Jahre: Lea Deininger, Judith Eberst, Jochen Frank, Katharina Lotz, Manuel Munz, Dietmar Schelb, Franziska Steiner
  • Ruhestand: Klaus Franke

Fritz Stier für 60 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Absolutes Highlight der Veranstaltung war jedoch die Ehrung von Herrn Fritz Stier für die über 60-jährige Betriebszugehörigkeit. Fritz Stier trat bereits im Jahr 1962 in die damals noch selbstständige Molkereigenossenschaft Kupferzell ein und hatte im Zuge der Fusion im Jahr 1971 in die Hohenloher Molkerei nach Schwäbisch Hall gewechselt. Seit 1975 hat Fritz Stier federführend als Abteilungsleiter unsere H-Milch-Produktion in Schwäbisch Hall von Beginn an mit aufgebaut und stetig weiterentwickelt.

Herr Stier unterstützt unsere Genossenschaft bis heute an zwei Tagen in der Woche und bringt sein hohes Fachwissen und seine weitreichenden Kenntnisse bei der Herstellung von haltbarer Milch ein. Er ist für uns alle ein absolutes Vorbild. Er ist noch immer Rat- und Ideengeber und darüber hinaus der „gute Geist” unserer Molkerei. Für diese außergewöhnliche Treue und seine wertvolle Unterstützung möchten wir ihm von Herzen danken.

Bei der diesjährigen Betriebsversammlung informierte der Betriebsratsvorsitzende Danny Galauner die Mitarbeiter über die Aktivitäten des Betriebsrates. Anschließend berichtete Frank Meckes, Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG in Heilbronn, über aktuelle gewerkschaftliche Themen und Aufgabenstellungen.
Martin Boschet gab einen Überblick über die wirtschaftliche Situation der Hohenloher Molkerei sowie über durchgeführte Investitionsmaßnahmen im nun zu Ende gehenden Jahr 2024 und stellte zugleich die geplanten Investitionen für das kommende Geschäftsjahr vor. Unterlegt wurde das Ganze durch Bilder und Videos aus dem Betrieb und von den Mitarbeitern.

Ehrungen & Verabschiedungen
Ein wichtiger Programmpunkt des Abends waren die Ehrungen der Jubilare sowie die Verabschiedungen.

  • 60 Jahre: Fritz Stier
  • 40 Jahre: Gerd Geier, Jürgen Wiedenmann
  • 25 Jahre: Thomas Bommerer
  • 10 Jahre: Lea Deininger, Judith Eberst, Jochen Frank, Katharina Lotz, Manuel Munz, Dietmar Schelb, Franziska Steiner
  • Ruhestand: Klaus Franke

Fritz Stier für 60 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt
Absolutes Highlight der Veranstaltung war jedoch die Ehrung von Herrn Fritz Stier für die über 60-jährige Betriebszugehörigkeit. Fritz Stier trat bereits im Jahr 1962 in die damals noch selbstständige Molkereigenossenschaft Kupferzell ein und hatte im Zuge der Fusion im Jahr 1971 in die Hohenloher Molkerei nach Schwäbisch Hall gewechselt. Seit 1975 hat Fritz Stier federführend als Abteilungsleiter unsere H-Milch-Produktion in Schwäbisch Hall von Beginn an mit aufgebaut und stetig weiterentwickelt.

Herr Stier unterstützt unsere Genossenschaft bis heute an zwei Tagen in der Woche und bringt sein hohes Fachwissen und seine weitreichenden Kenntnisse bei der Herstellung von haltbarer Milch ein. Er ist für uns alle ein absolutes Vorbild. Er ist noch immer Rat- und Ideengeber und darüber hinaus der „gute Geist” unserer Molkerei. Für diese außergewöhnliche Treue und seine wertvolle Unterstützung möchten wir ihm von Herzen danken.